Herzlich Willkommen im Seniorenheim Teresa
Im Laufe seines Lebens verlässt der Mensch immer wieder die für ihn bislang gewohnte Umgebung, um ein neues Kapitel aufzuschlagen. Eine solche Entscheidung wird nicht leichtfertig getroffen und ist häufig mit Unsicherheit verbunden. Besonders der Umzug in ein Wohn- und Pflegeheim ist eine solche einschneidende Veränderung. Häufig wird dieser Schritt auch von Ängsten, wie der Abhängigkeit von fremden Personen, begleitet und daher so lange wie möglich hinausgezögert.
Das Team des Seniorenheims Teresa ist sich dieser Ängste bewusst, weiß gleichzeitig aber auch, wie belastend die Pflege z. B. der Eltern oder des Ehegatten sein kann. Für die verschiedenen Lebensumstände stehen unterschiedliche Betreuungsformen zur Verfügung, wobei das wichtigste Entscheidungskriterium immer das Wohl aller Betroffenen sein sollte.
Wir bieten Ihnen gerne nähere Informationen dazu und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Gemeindeverband

Bgm. Dipl-Ing. (FH) Rudolf Häusler
Obmann

Bgm. Georg Hörtnagl
Obmann-Stellvertreter

Bgm. Manfred Spiegl
Obmann Überprüfungsausschuss

Vize-Bgm. Klaus Gritsch
Überprüfungsausschuss

Bgm. Mag. Johanna Obojes-Rubatscher

Bgm. Martin Haselwanter

GR Andreas Wilhelm

Bgm. Dr. Georg Dornauer

Bgm. Anton Schiffmann
Überprüfungsausschuss
Unser Team

Hans Schermer
T: 05232 - 2133 800

Anita Girstmair-Stöckl
PDL/Bereichsleitung 1OG
T: 05232 - 2133 888

DGKP Tamara Falkner
Stv. PDL/Bereichsleitung EG

DGKP Bianca Pleger
Bereichsleitung 2OG

Manuela Ascher
T: 05232 - 2133 801

Andrea Wörgetter
Personal- und Finanzbuchhaltung
T: 05232 - 2133 831

Nikolaus Gutleben
Leitung Betreuungsdienst/Diplom-Sozialbetreuer
T: 05232 - 2133 889

Barbara Schmid
Leitung Reinigung/
Wäscherei
T: 05232 - 2133 809

Bernhard Stern
Leitung Haustechnik
T: 05232 - 2133 815

Günter Rabl
Leitung Küche und Service
T: 05232 - 2133 803
Kosten & Tarife
Tagessätze für das Jahr 2020
Die Heimkosten werden jedes Jahr neu berechnet und vom Gemeindeverband in Zusammenarbeit mit der Tiroler Landesregierung beschlossen. Die Heimkosten sind laut der gesetzlichen Regelung an die Pflegegeldeinstufung gebunden. Bezieht beispielsweise der Bewohner/die Bewohnerin Pflegegeld der Stufe 2, muss er/sie auch nach der Betreuung Stufe 2 abgerechnet werden.
Tag | Monat (netto) | incl. 10 % | Pflegestufe | |
---|---|---|---|---|
Wohnheim | € 47,50 | € 1.425,00 | Keine Stufe | |
Erh. Betreuung I | € 64,30 | € 1.929,00 | Stufe 1 | |
Erh. Betreuung II | € 80,40 | € 2.412,00 | Stufe 2 | |
Teilpflege I | € 101,00 | € 3.030,00 | € 3.333,00 | Stufe 3 |
Teilpflege II | € 122,50 | € 3.675,00 | € 4.042,50 | Stufe 4 |
Vollpflege | € 142,30 | € 4.269,00 | € 4.695,90 | Stufe 5-7 |
Kurzzeitpflege: jeweiliger Satz zuzüglich von 10 %
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Unser Heimcafé
Öffnungszeiten
Genießen Sie täglich neue Kuchenangebote in familiärer Atmosphäre in unserem neuen Café direkt im Seniorenheim Teresa.
DAS HEIMCAFE BLEIBT AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN!
Täglich geöffnet von 10:30 - 13:15 Uhr und von 13:45 - 17:00 Uhr.
AB 15. JUNI jeden Montag Ruhetag.
Bildergalerie
- Alle
- Besuch bei Barbara in Unterperfuss
- Ausstellung Gerhard Popatnig
- Musikcafe mit Harfe und Kontrabass
- Ausflug Adelshof Birgitz
- Ausflug nach Absam
- Ausflug Rosskogelhütte
- Schülerprojekt Wegweiser
- Spontanes Mittagsgrillen
- Ausflug zum Natterer See
- Poolparty
- Besuch der MK Kematen
- Gottesdienst
- Unsere Besucherbox
- Briefe von Kindern der Volksschulen
- Faschingsfeier "Orient"
- Kemater Hexen & Hiat
- Weihnachtsmesse
- Weihnachtsfeier
Unser Angebot
Gottesdienst
Montag 16.00 Uhr in der Kapelle
Pflege & Therapie
-
Physiotherapie
nach Vereinbarung
-
Ergotherapie
nach Vereinbarung
-
Logotherapie
nach Vereinbarung
-
Frisör
Mittwoch 9.00 Uhr im Erdgeschoß
-
Fußpflege
Donnerstag 9.00 Uhr im Erdgeschoß
Aktivitäten
-
Bewegung mit Musik
Dienstag 10.00 Uhr
im Veranstaltungsraum -
Ausflugsfahrten
mit unserem Heim Bus
Dienstagnachmittag -
Spielenachmittag
Mittwoch 14.00 Uhr
im Veranstaltungsraum -
Gedächtnistraining
Mittwoch 10.00 Uhr im 2. Stock,
Donnerstag 10.00 Uhr im Veranstaltungsraum -
Singrunde oder Musikcafe
Freitag 15.00 Uhr
im Veranstaltungsraum -
Kreatives Gestalten
Donnerstag ab 14.00 Uhr
im Veranstaltungsraum -
Mobiles Einkaufsstand'l
Jeden zweiten Montag
am Nachmittag
Alle Aktivitäten können zur Zeit nur bedingt durchgeführt werden, solange Covid 19-Beschränkungen einzuhalten sind.
Besuche bis maximal 2 Personen pro Bewohner sind ohne Voranmeldung möglich. Die Registrierung erfolgt in unserem Besucherbuch!
Freie Stellen
-
Diplomierte/r Gesundheits- u. Krankenpfleger/In
-
Pflegeassistent/in
-
Fachsozialbetreuer/In AA
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier zum Download.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Seniorenheim Teresa
Pflegedienstleitung
6178 Unterperfuss 19
T:. 05232 2133 888
E: pdl@seniorenheim-teresa.at
Zivildiener
Wir suchen dich!
Zur Unterstützung der Haustechnik und für Botengänge suchen wir ab März 2021 einen Zivildiener.
Alle weiteren Informationen:
Seniorenheim Teresa
Heimleitung Hans Schermer
6178 Unterperfuss 19
Tel. 05232 2133 800
hs@seniorenheim-teresa.at
Freiwillige/r Mitarbeiter/in
Du bist gefragt!
- Du bist 17 Jahre oder älter, vielleicht schon im Ruhestand
- Du kannst dir einmal in der Woche
- oder einmal im Monat für zwei Stunden Zeit nehmen
- Du magst ältere Menschen
- Du kannst gut zuhören oder etwas erzählen
Alle weiteren Informationen:
Seniorenheim Teresa
Nikolaus Gutleben
6178 Unterperfuss 19
Tel. 05232 2133 889
aktiv.team@seniorenheim-teresa.at
Kontakt
Unsere Adresse:
Seniorenheim Teresa
HNr. 19 - 6178 Unterperfuss
Telefon: +43 (0) 5232 - 2133
Fax: +43 (0) 5232 - 2133 810
E-Mail: office@seniorenheim-teresa.at
Unsere Bürozeiten:
MO - DO: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
FR: 08:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung